
Wer Steppe und Stadt kennt, weiß, dass ich für Antipasti, Mezze, schlicht für köstliche kleine Vorspeisen schwärme – und das nicht nur im Sommer!
In den letzten Wochen habe ich, einerseits inspiriert durch die “Paradeiser-Challenge” des Austria Food Blog Award, und andererseits aufgrund köstlicher frischer Zutaten verschiedene Antipasti zubereitet. Bei der Paradeiser-Challenge des Austria Food Blog Award geht es darum, Paradeiser-Rezepte einzureichen, die als Zutat eben Tomaten enthalten und die in 30 Minuten zuzubereiten sind! Da heißt es eben üben! Die frischen Zutaten stammten von Bio-Marken, vom Bio-Feigenhof in Wien-Simmering (für mich ein Ort der Entspannung wie der Inspiration!) und aus unserem Garten aus Neusiedl am See.
So habe ich einmal den persischen Shiraz-Salat mit bunten Paradeisern, dann einen Salsa-Salat mit den Paradeisern, die ich in Simmering am Feigenhof gefunden hatte, und einmal ein Rote-Rüben-Hummus mit frischer Rübe aus unserem Garten kreiert.
Und dieses Mal geht´s ohne lange Worte zu den Rezepten:
Shiraz-Salat
Zutaten:
- 3-4 Minigurken (Bio-Qualität!)
- 3 Paradeiser (in dem Fall wählte ich viele unterschiedliche!)
- 1/2 Zwiebel
- Olivenöl
- frischer Limettensaft
- Salz und Pfeffer
- frische Minze
Gurken, Paradeiser und die Zwiebel kleinwürfelig hacken. Je kleiner, desto feiner, gilt hier! Tipp: Zu reife Paradeiser machen hier wenig Freude, da sie sich nicht gut schneiden und hacken lassen und zu viel Flüssigkeit abgeben.
Die kleingehackten Ingredienzien in einer Salatschüssel mischen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer, Limettensaft und frischer Minze abschmecken.
Zum Shiraz-Salat gab´s “Nuri-Sardinen”, die immer Kindheitserinnerungen wecken!
Salsa-Salat
Ich nenne ihn wirklich Salat, nicht Salsa, da ich die Ingredienzien gerne etwas knackiger habe, das Ganze eben mehr als Salat, weniger als Sauce.
Zutaten:
- 3 Paradeiser
- 1 kleine Zwiebel (bzw. habe ich in dem Fall Jungzwiebeln verwendet)
- etwas Limettensaft
- etwas frischen grünen Pfefferoni
- Koriander, klein gehackt
- gerösteter Sesam
Paradeiser und Zwiebel in einem Zerkleinerer (wie gesagt, nach meinem Geschmack nicht zu klein) klein hacken, den klein gehackten Pfefferoni unterrühren und ebenso Limettensaft und klein gehackten Koriander beimengen. Köstlich finde ich es auch, gerösteten Sesam über die Salsa zu streuen! Mit Tortilla-Chips servieren! Als Drink passt am besten ein Glas kühler burgenländischer Rosé dazu!
Rote-Rüben-Hummus
Zutaten:
- 300 g Bio-Kichererbsen
- 1 kleine Rote Rübe
- Tahin (Sesampaste)
- Salz und Pfeffer
- 1 Brise Kümmel
- etwas Limettensaft
- etwas Mineralwasser
Kichererbsen über Nacht einweichen. Wasser danach entsorgen und die Kichererbsen unter fließendem Wasser kurz spülen. Anschließend 45 Minuten im Druckkochtopf dämpfen.
Die Rote Rübe in wenig Wasser 20 Minuten kochen. Kichererbsen und Rote Rübe im Zerkleinerer verrühren. Dabei etwas Mineralwasser hinzufügen, um eine geschmeidigere Masse zu erhalten. Tahin, Salz, Pfeffer, Kümmel und Limettensaft dazu mischen. Mit geröstetem Sesam servieren!
Guten Appetit!