Faloodeh – Das persische Nudeleis mit der Weichselmarmelade

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Eine wunderschöne, erholsame Urlaubswoche neigt sich dem Ende zu. Eine Woche, die mit “Garteln” im Burgenland begann und in der unter anderem ein Ausflug in die “Hügeln von Wien”, wie ich gerne sage, anstand. Der Nussberg ist von hier, von Wien-Leopoldstadt aus, so nah und irgendwie habe ich das Gebiet vor kurzem lieb gewonnen und für mich entdeckt. Als Burgenländerin, noch dazu wenn man dort mit der Familie ein Gardening-Projekt betreibt, ist man so sehr in den Osten und zum Neusiedler See hin orientiert, dass man die eigenen Hausberge kaum kennt. Daher habe ich mir vorgenommen, öfter mal zwischendurch am Kahlenberg oder Nussberg wandern zu gehen. Und wieder zurück von den Hügeln, ging es dieser Tage in die Küche, um Weichseln zur persischen Marmelade “Albaloo” zu verkochen und ein besonderes Eis zuzubereiten.

Mittlerweile ist der Austria Food Blog Award voll angelaufen, wenn auch in diesem Jahr mit mehr Online-Fokus als sonst. Doch wer, wenn nicht wir Blogger und Bloggerinnen, könnte besser mit der aktuellen Situation umgehen. 

Im Rahmen der Einreichungen für diesen tollen Wettbewerb, der alljährlich ein absolutes Muss und Highlight für mich darstellt, durchforste ich passende Rezepte oder kreiere neue. Für die Kategorie, die von Wiener Zucker gesponsert wird, geht es um die süßen Rezepte. Und da habe ich mich daran gewagt, das persische Eis aus Glasnudeln auszuprobieren – Faloodeh. Dieses Eis, das auch nach der persischen Stadt Shiraz (Faloodeh-ye Shirazi) benannt wurde, ist neben dem Safraneis wohl die bekannteste der kalten persischen Süßspeisen. Die Iraner und Iranerinnen lieben es, im Sommer diese erfrischende Köstlichkeit mit einer Scheibe Limette oder eben der Weichselmarmelade zu genießen!

Und so bereitet man Faloodeh zu:

Zutaten:

  • 115 g Reis-Vermicelli (Reis-Glasnudeln)
  • 480 g Bio-Kristallzucker (Wiener Zucker!)
  • 60 ml frisch gepresster Limettensaft
  • 2 EL Maisstärke
  • 1 EL Rosenwasser 
  • eine Prise Salz
  • persische Weichselmarmelade (siehe unten)
  • Limettenscheiben und Pistazienstücke (ungesalzen) zum Verzieren

In einer großen Rührschüssel 600 ml Wasser mit dem Zucker verrühren und solange umrühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Danach den Limettensaft, die Maisstärke, die Prise Salz und das Rosenwasser einrühren und gut verrühren.

Die Nudeln für 1/2 Stunde in warmes Wasser legen und sie danach mit einer Schere in ca. 5-6 cm lange Teile schneiden. 

In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln 5 Minuten kochen, danach in ein Sieb gießen und mit reichlich kaltem Wasser abspülen.

Das Zucker-Limetten-Wasser in eine große Rührschüssel (die zuvor im Kühlschrank gekühlt wurde) leeren und unter ständigem Umrühren nach und nach die gekochten Nudelportionen einrühren. 

Schließlich die Mischung in eine große Tupperbox umgießen und in das Tiefkühlfach stellen. Ca. jede Stunde (die nächsten 3-4 Stunden) umrühren, sodass die Nudeln gleichmäßig gefrieren. Nach 4 Stunden sollte das Ganze als Halbgefrorenes zu kosten sein. Ich empfehle aber unbedingt, das Eis über Nacht im Tiefkühlfach zu lassen und es erst im Laufe des nächsten Tages zu genießen. Es ist zwar dann richtig durchgefroren und man muss es kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen, um es zu portionieren, aber es ist dann so richtig schön eisig und “crunchy”!

Mit Weichselmarmelade, Limettenscheibe und Pistazienstücken servieren!

Das Rezept für die persische Weichselmarmelade “Albaloo” habe ich hier am Blog bereits im Juli 2016 präsentiert, ich fasse hier noch mal die wichtigsten Schritte für diese Marmelade zusammen: 

Zutaten:

  • 1 kg Weichseln
  • 500 g Zucker
  • 1/2 Zitrone
  • 100 ml Wasser

Die Weichseln waschen, entkernen und in einem Topf (ohne Deckel) unter Beifügen des Zuckers, Wassers und Zitronensafts aufkochen lassen. Danach auf mittlere Hitze reduzieren und warten bis sich die Masse verdünnt hat und ein Sirup entstanden ist! (Ca. 2-2 1/2 Stunden köcheln lassen.)

Guten Appetit! نوش جان

Und am Ende gibt es noch zwei “Making of”-Fotos: links im Bild das Umrühren der Faloodeh-Masse und rechts im Bild das Herstellen der Weichselmarmelade!

Viel Spaß beim Nachkochen! 

 

 

Comments are closed.