
Der heutige Beitrag ist der Farbe „Grün“, auf Persisch „Sabz“, gewidmet. Grüne Kräuter und Gemüse spielen eine wesentliche Rolle in der Persischen Küche und der Kultur des Iran. Aus der Farbe Grün – „Sabz“ – leitet sich auch das Wort für Kräuter – „Sabzi“ – ab.
Zuletzt habe ich ja die Kräuterplatte „Sabzi Khordan“ beziehungsweise einen Salat mit diesen Zutaten vorgestellt.
Als „Sabzi“ werden auch die grünen Weizensprossen (oder Bohnen-, Linsen- oder Gerstensprossen) der Haft Sin-Symbole (der sieben Symbole am Nowruz-Tisch) bezeichnet.
Frühling, Neubeginn – und damit verbunden habe ich letztes Jahr, mitten im ersten Lockdown, Hoffnung, deren Symbol auch wiederum die Farbe Grün ist – die Hoffnung auf ein Umdenken in unserer Gesellschaft, groß gesagt, habe ich damit gemeint. Ein Umdenken in Richtung Zusammenrücken und einen bewussteren Umgang mit der Natur. Damals empfand ich eine Aufbruchstimmung trotz der beginnenden Pandemie und eine Solidaritätswelle. Heute nach einem Jahr Pandemie ist nicht viel davon übergeblieben, und ich verstehe sehr wohl die Frustration nach diesem Jahr und die Angst um die eigene Existenz. Aber Aggression und Ellbogenmentalität stimmen mich traurig, wenn ich an jene Märztage zurückdenke. Und auch ich hatte meine depressiven Momente und meinen Grant, wie auch unser Bundespräsident gestern sinngemäß meinte, man müsse selbst aufpassen, nicht in diese „grantige“ Stimmung zu rutschen. Und dieser Mann sagte auch am vergangenen Sonntag, dass Mitgefühl, Mut und der Glaube an das Gute stärker seien als alles andere. Auch wenn es manchmal schwer fällt, möchte ich mich daran orientieren und auch an die Kraft der Frühlingsstrahlen glauben.
Zum Thema „Sabz – Grün“ habe ich eine vegane Gurkensuppe mit getrockneter Minze kreiert! Diese schmeckt zu jeder Jahreszeit fantastisch, ist aber vor allem ein einfaches und schnelles Rezept für die kommenden wärmeren Tage.
Und so wird sie zubereitet:
Zutaten:
– 6 Minigurken
– 400 g Kokoscreme (Kokos-Joghurt soll man ja nicht sagen)
– 100 ml Gemüsefonds
– Salz und Pfeffer
– Getrocknete Minze (keine Pfefferminze, sondern jene, die als Marokkanische bezeichnet wird)
– Getrocknete Rosenblätter zum Verzieren
Zunächst den Gemüsefonds vorbereiten. (Am besten man kocht am Vortag eine Gemüsesuppe und hebt etwas Fonds auf bzw. lässt sich dieser ja auch einfrieren. Natürlich kann man auch fertigen verwenden.)
Die Gurken schälen und in kleine Scheiben schneiden.
Gurken, Kokoscreme und Fonds in einen Blender füllen und mit einer Prise Salz und Pfeffer und einem Esslöffel getrockneter Minze würzen. Alle Zutaten kurz im Blender verrühren.
Mit getrockneten Rosenblättern servieren!
Guten Appetit! نوش جان