Diese Tage feiern wir das Persische Neujahrsfest Nowruz, das auch den astronomischen Frühlingsbeginn bedeutet! Es ist dies eigentlich auch der Geburtstag von Steppe und Stadt!!! Mein Projekt ging im Jahr 2016, eben zum persischen Frühlingsfest online! Ich sehe auf eine Zeit mit vielen spannenden Ideen, Photo Shootings, Rezeptentwicklungen, Reportagen… auf eine Zeit voll faszinierender und auch berührender Begegnungen mit Menschen zurück! Das ist das besonders Schöne an Steppe und Stadt, das es einem neuen Bekanntschaften erschließt und Menschen im Inland (persönlich) und im Ausland (oft über Soziale Medien) kennenlernen lässt! Es macht Spaß, und natürlich ist Steppe und Stadt ein Projekt, das ständig wachsen und sich verändern kann. Dazu gehören auch Krisen, Neukonzeptionen und viel Kreativität. Die Serie “pannonia.meets.persia.” zum Beispiel geht auf einen schon vor der Veröffentlichung von Steppe und Stadt bestehenden Wunsch zurück, die Kulinarik (und die Kultur!) der Heimat meines Mannes mit der meiner Heimat zu verbinden, und ein Zeichen für kulturellen Dialog zu setzen! Und passend zu “pannonia.meets.persia.” möchte ich heute einen zentralen Brauch des persischen Neujahrsfests vorstellen: den festlichen Tisch “Sofreh-ye Haft Sin”:
Auf diesen Tisch werden sieben Speisen/Gegenstände platziert, die den Beginn des Frühlings symbolisieren sollen. Wie die meisten persischen Feste, geht auch Nowruz auf eine sehr alte Tradition, aus vor-islamischer Zeit, zurück, in der die Wechsel der Jahreszeiten eine noch größere Bedeutung für die Menschen hatten. Ich denke ja, dass die großen Weltreligionen generell sehr oft auf jene alten Feste und Daten zurückgegriffen haben.
Die Zahl “Sieben” gilt als heilig und die Namen der Elemente des “Haft Sin”-Tisches beginnen alle mit einem “S” im Persischen:
Sabzi: Ganz wichtig sind grüne Sprossen, aus Weizen, Linsen oder Bohnen gezogen, die meist mit einer Schleife verziert werden. “Sabzi” (“Grün”) steht für Wiedergeburt und neues Leben.
Samanou: ein Pudding aus Weizensprossen, der ebenso das neue Leben symbolisiert. Ich gestehe, ihn noch nie gekocht zu haben. Meist mache ich “Sholeh Zard” stattdessen, einen köstlichen Safran-Reispudding! Das Rezept ist hier auf Steppe und Stadt zu finden.
Sib: Der Apfel symbolisiert Gesundheit und Schönheit.
Senjed: Die Frucht der wilden Olive steht für die Liebe.
Sir: Knoblauch steht für die Bedeutung der Medizin.
Sumaq: Gewürzsumach symbolisiert die Fruchtbarkeit.
Serkeh: Essig steht für Alter und Geduld.
Damit hätten wir schon sieben “S”. Oft werden noch Münzen (“Sekeh”) für Wohlstand auf den Tisch gelegt und Hyazinthen (“Sonbol”) als Frühlingsblumen aufgestellt. Auch bunte Eier findet man am “Haft Sin”.
Zu Nowruz liest man gerne aus den Werken des Dichters Hafez, wünscht sich zum exakten Zeitpunkt des Frühlingsbeginn (gestern um 17.15 Uhr war es soweit!) Alles Gute für das Neue Jahr, trifft Familie und Freunde und führt Telefonate mit entfernten Verwandten. Im Iran sind die Nowruz-Tage die wichtigsten Feiertage im Jahr, zu denen die Kinder schulfrei haben, und zu deren Abschluss am 13. Tag man sich zu einem Picknick im Freien trifft!
Gut, mit dem Picknick wird es hierzulande noch nichts. Dennoch genießen wir die Tage mit Ruhe, netten Treffen und guten Speisen. Zu Mittag gestern habe ich übrigens schnell einen gesunden, frischen Dip zubereitet sowie einen knackigen Salat. Der Dip bestand aus löffelfestem Joghurt, Stangensellerie, Jungzwiebeln, Walnüssen und Minzeblättern (alles sehr klein gehackt!). Dazu kamen natürlich Salz und Pfeffer und schließlich noch ein Teelöffel Kurkuma. Für den Salat wurden eine Bio-Minigurke und eine kleine rote Zwiebel klein gehackt. Gewürzt wurde der Gurkensalat mit Salz und Pfeffer, frischem Limettensaft und ebenso frischer Minze!
Das Nowruz-Mahl selbst besteht traditioneller Weise aus weißem Fisch und Kräuterreis, ist aber sehr variabel. Mit Fisch habe ich demnächst ein anderes Rezept vor, dazu aber eben in Kürze mehr!
Nun wünsche ich allen iranischen Freunden: نوروز پیروز
und allen anderen einen wundschönen Frühlingsbeginn!