Suppe vom Garten-Hokkaidokürbis mit Limette und Ingwer

0 Permalink

Und wieder heißt es: Garden Food & Urban Lifestyle. 

Aus unserem Garten in Neusiedl am See bringen wir köstliche Ernte mit nach Wien. Obwohl heuer von einem schwierigen Gartenjahr gesprochen werden kann, da der Spätfrost es allen Gartenbegeisterten nicht leicht machte (von den Winzern ganz geschwiegen), freuen wir uns umso mehr über unser Gemüse, die Beeren und die frischen Kräuter! 

Mit einem Kofferraum voll Zucchini, Kürbissen, Paradeisern (Tomaten), Zwiebeln und duftendem, persischem Basilikum ging es die letzten Wochenenden zurück nach Wien. Da wir reichlich ernten, können wir auch unseren Freunden, Nachbarn und Arbeitskollegen eine kleine Freude bereiten. Und umso mehr freut es uns, wenn wir hören, dass das Gemüse aus der Steppe in der Stadt zu köstlichen Speisen verkocht wird!

Erst gestern hat mir eine liebe Nachbarin geschrieben, dass auch sie eine Kürbissuppe zubereitete und ich musste schmunzeln, da dies auch genau das Rezept ist, das ich vorhatte, hier zu präsentieren. Meine Suppe vom Garten-Hokkaidokürbis lehnte ich an asiatische Noten an und würzte sie mit Limette und Ingwer und fügte am Ende Koriandersamen hinzu! So mag ich sie persönlich am liebsten und kann dieses Rezept weiterempfehlen!

Dazu habe ich Rote Rüben- und Süßkartoffel-Chips serviert! (Ich liebe Süßkartoffeln – und die Roten Rüben stammten aus unserem Garten!)

 

Zutaten: 

  • 1 mittlerer Hokkaidokürbis 
  • 1 kleine Karotte
  • Saft einer halben Limette
  • ein 2-3 cm großes Stück Ingwer, klein gehackt
  • 1 Gemüsesuppenwürfel in sehr guter Qualität
  • Salz und Pfeffer
  • Koriandersamen (Koriander ganz; ich habe jenen von “Sonnentor” gewählt)
  • 2 Rote Rüben, 2 Süßkartoffeln (für 2 Personen gerechnet)
  • Fleur de Sel für die Gemüsechips!

Den Hokkaidokürbis (mit Schale), nachdem er gut gereinigt wurde, in kleine Würfel schneiden (Kerne ausschneiden). Ebenso die Karotte und den Ingwer klein hacken. 

In einer beschichteten Pfanne Kürbis- und Karottenwürfel und den Ingwer mit etwas Wasser anbraten, salzen und pfeffern und den Suppenwürfel hinzufügen. Das Ganze köcheln lassen, bis sich eine weichere Konsistenz gebildet hat. Schließlich Limettensaft hinzufügen und die Ingredienzien so lange, unter Beimengen von Wasser (damit das Gemüse nicht anbrennt), köcheln lassen, bis die Masse eine sehr weiche Konsistenz erreicht hat. Danach auskühlen lassen und schließlich in einem Küchenblender zu einer cremig-flüssigen Konsistenz verarbeiten. Je nach Belieben (während des Verarbeitens im Blender) Wasser hinzufügen – je nachdem, ob man die Suppe cremiger oder flüssiger mag! Erst danach Koriandersamen einrühren und vor dem Servieren in einem Topf aufwärmen. 

Für die Gemüsechips Rote Rüben und Süßkartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Fleur de Sel bestreuen und im Backrohr bei 180-200° C so lange backen bis die Gemüsescheiben getrocknet sind. Auch hier denke ich, ist es das Beste, sich vom jeweiligen Geschmack leiten zu lassen – je länger sie im Backrohr sind, desto knuspriger werden sie natürlich! 

 

Guten Appetit!

 

 

Comments are closed.