Süßkartoffelsuppe mit getrockneten Limetten und Koriandersamen

0 Permalink

Die ruhigen Tage nach Weihnachten und vor Silvester habe ich dazu genutzt, köstliches Gemüse im Bio-Laden im Bezirk zu kaufen und eine weitere Wintersuppe zu kreieren. Irgendwie bin ich im letzten Jahr wieder mehr zum Suppenfan geworden. Eine klare Gemüsesuppe steht meistens bereit, um sich abends aufzuwärmen oder einen schnellen, gesunden Snack zu genießen, und für cremige Gemüsesuppen mit meist orientalischen Gewürzen nehme ich mir wirklich Zeit und Muse. Und weil mich meine Mutter, als ich die aktuelle Suppe beschrieb, fragte, ob ich diese nach einem Rezept zubereitet habe – Nein, ich freue mich, mir immer meine eigenen Suppenkreationen auszudenken und zu experimentieren! 

Dieses Mal ist die Suppe von der Indischen wie der Persischen Küche inspiriert: mein Lieblingsgewürz Garam Masala kam ebenso zur Anwendung wie “Limu Amani”, getrocknete Limetten aus dem Persischen Laden! 

Und hier das Rezept:

Zutaten:

  • 1.900 g Bio-Süßkartoffel, geschält und in kleine Würfel geschnitten (Ja, ich habe eine Menge Suppe gekocht!)
  • 1 große rote Zwiebel
  • Salz und Pfeffer
  • 1 guter Teelöffel Garam Masala (Bio/Fair Trade)
  • 1 Cappucino-Becher Mandelmilch (ungeröstet und ungesüsst)
  • 1 getrocknete Limu Amani (getrocknete Limette)
  • einige Korianderkörner/-samen
  • Saft mindestens 1/2 Zitrone
  • Wasser zum Aufgießen

Zunächst die Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. Ebenso die Zwiebel schälen und klein hacken. In einer beschichteten Pfanne (ohne Öl) die Zwiebelstücke leicht anrösten. Die Zwiebel und die Süßkartoffel in einen großen (zum Beispiel Gulasch-)Topf umfüllen, salzen und pfeffern und mit 3 Cappucino-Becher Wasser aufgießen. Das Ganze aufkochen lassen und anschließend auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Einen guten Teelöffel voll Garam Masala hinzumischen und gut umrühren. Anschließend weiter köcheln lassen. Nach ca. 15-20 Minuten 1 Cappucino-Becher Mandelmilch hinzufügen, umrühren und anschließen auch den Saft der Zitrone einrühren. Die getrocknete Limette mit einem Mörser leicht zerstoßen, sodass sich die Schale öffnet und man das getrocknete Fruchtfleisch auslösen kann. (Achtung: Die Kerne der Limette entfernen, da sie unter Umständen einen bitteren Geschmack verursachen könnten!) Die getrockneten Limettenstücke sowie die Koriandersamen unterrühren, nochmals kräftig pfeffern und das Ganze weiter mindestens eine halbe Stunde köcheln lassen, sodass sich eine breiige Konsistenz ergibt. Die Masse schließlich mittels eines Blenders und des Beimengens von Wasser, je nachdem, wie dick oder wie dünn man die Suppe wünscht, verrühren. Die Suppe mit Pfeffer, einigen Tropfen Zitronensaft, eventuell etwas mehr getrockneten Limettenstücken und Koriandersamen servieren! 

Guten Appetit! 

 

Süßkartoffelsuppe mit getrockneten Limetten

 

 

 

Comments are closed.