Kindheitserinnerungen Reloaded – Topfen-Zwetschken-Knödel

0 Permalink

Und schon wieder inspiriert mich der Austria Food Blog Award zum Kreieren eines Rezepts oder besser zum Erinnern an Kindheitstage! Beim Austria Food Blog Award sind Blogger und Bloggerinnen gefragt, in verschiedenen Kategorien einzureichen, und in einer dieser Kategorien soll es um Rezepte für Kinder und/oder Kindheitserinnerungen gehen. Nun habe ich nachgedacht, welches Rezept dafür ...

Pannonischer Fasan für die persische Yalda-Nacht und als Weihnachtsrezept

0 Permalink

In diesem Herbst spielte ich kurz mit dem Gedanken, eine Gans, am besten natürlich eine burgenländische, auf persische Art zuzubereiten und stellte irgendwann fest, dass das mit dem Gänsekauf nicht ganz so einfach ist - zumindest dann nicht, wenn man bedingt durch Zeitmangel mal eine Gans so spontan kaufen will, aber sichergehen möchte, dass man ...

Szegediner Gulasch zum ersten Advent – Ein Familienrezept neu interpretiert

0 Permalink

Irgendwann habe ich festgestellt, dass es eine Ewigkeit her ist, dass ich "Szegediner Gulasch", jene Kraut-Fleisch-Speise, die so charakteristisch mit Paprikapulver gewürzt ist, gegessen habe. Meine Großmutter bereitete nicht nur ein perfektes Gulasch, sondern auch ein köstliches Szegediner Gulasch zu!  Das Rezept ist nun nicht per se ein pannonisches, seine Wurzeln liegen in der ungarischen und ...

Adas Polow, ein Herbstgericht, und die letzte Gartenernte

0 Permalink

Die Tage werden wieder kürzer, die Luft kühler und der Spätsommer zeigt sich heuer eher von seiner regnerischen Seite. Das erzeugt aber umgekehrt Lust, es sich zu Hause wieder gemütlich zu machen und köstliche Herbstgerichte zu genießen.  In der alten persischen Tradition wird ungefähr um diese Zeit das "Mehrgan"-Fest gefeiert. Wie das Frühlingsfest Nouruz entspringt es ...

Pannonische Butternuss trifft auf persischen Safran

0 Permalink

Rechtzeitig zum verfrühten Herbstauftakt, gibt es eine Suppe vom Butternusskürbis, denn unser pannonischer Garten beschenkt uns auch in diesem anfangs von Frost gezeichnetem Jahr reichlich! Und wie könnte es anders sein, als dass hier auch der Einfluss anderer Kulturen, in diesem Fall und aus besonderem Anlass der Einfluss der persischen Kultur, zum Tragen kommt!  Wie viele ...

Pannonische gefüllte Paprika mit einem Hauch persischer Nuancen

0 Permalink

Bei diesem Rezept treffen gleich zwei alte Familientraditionen aufeinander: Ich erinnere mich, dass meine Großmutter stets in den Sommermonaten diesen Klassiker der burgenländischen Küche zubereitete - mit einer Reis-Rindfleisch-Mischung und einer feinen Paradeisersauce. Gefüllte Paprika sind ein pannonisches Rezept par excellence, beeinflusst von der ungarischen Küche und jener des Balkan.  Als "Dolmeh" wiederum ist diese Speise im ...

Freude über die Gartenernte!

0 Permalink

Eigentlich bin ich die Frau langer Worte, die gerne ausführliche Reportagen schreibt, die sogar "Steppe und Stadt" zunächst als ein Projekt der Sprache und erst später als ein Projekt der Fotografie gesehen hat, bevor ich wusste, dass ich einen Food- und Wine-Blog betreiben würde. Doch heute sei mal ausnahmsweise nicht viel gesagt. An diesem Feiertag, ...

Omas Neusiedler Bohnensalat

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Als ich vor wenigen Tagen im Supermarkt "gelbe Fisolen" der Marke "Ja! Natürlich" sah, musste ich an einen Salat zurückdenken, den meine Großmutter und später meine Mutter immer im Sommer zubereiteten: unseren beliebten Bohnensalat, eigentlich sollte er wohl österreichisch Fisolensalat heißen.  Diesen erfrischenden Salat bereitete man in meiner Familie immer in den Sommermonaten, ...

Fritz Tösch: Spitzengastronom und Partner der Region

0 Permalink

Wieder einmal ein Freitag-Nachmittag, den ich nütze, um nach der Arbeit ins Burgenland aufzubrechen, um einen Interviewtermin für Steppe und Stadt wahrzunehmen. Dieses Mal kann ich den Weg vom Elternhaus zu meinem Interviewpartner zu Fuß zurücklegen, denn das Restaurant "Nyikospark" liegt fast in der Nachbarschaft. Und es ist ein Haus, mit dem ich persönliche Erinnerungen ...

Der Burger aus der Steppe: Baptist Niessl und Martin Michlits und ihre Erfolgsstory mit regionalem Bezug

1 Permalink

Zum ersten Mal aufmerksam wurde ich auf die beiden Jungunternehmer und ihr spannendes Burgerlokal-Projekt, als mir mein Vater, anlässlich eines Wochenendbesuchs in Neusiedl am See, am Frühstückstisch eine Tageszeitung präsentierte, die in ihrem Regionalteil über zwei Burschen berichtete, die aus Biorindfleisch der Nationalparkregion Neusiedler See-Seewinkel grandiose Burger zaubern. Toll, was es in Neusiedl am See ...