Steppe und Stadt

  • Home
  • About
    • Über Steppe und Stadt
    • Über die Autorin
  • Cuisine
    • Food & Wine
    • garden food. urban lifestyle.
    • pannonia.meets.persia.
    • Culinary Talk
  • Diversity
    • Cultural Talk
  • Ecology
  • Kontakt

ChrisJuni2022

Willkommen!

 

 

100 Jahre Burgenland 2021
100 Jahre Burgenland Logo
Tags
Antipasti Augarten Austria Food Blog Award Bio Blaufränkisch Burgenland Cabernet Sauvignon Chardonnay Cuvee Demeter Design Fair Fashion Feigenhof Frizzante Gardening Glas Gols Interkulturelles Jagd Keramik Klima Klimaschutz Klimawandel Kunst Leopoldstadt Majoran Merlot Mezze nachhaltig Nachhaltigkeit Nationalpark Natural Wines Neusiedl am See Nowruz Pannobile Persische Küche Pet Nat Rosé Tierwohl vegan Vielfalt Wein Wien Zitrusfrüchte Zweigelt
Instagram

steppe_und_stadt

Für meine aktuelle Reportage durfte ich in die fa Für meine aktuelle Reportage durfte ich in die faszinierende Welt der Mode eintauchen und Doris Bittermann über ihr Label @wienerkleid und ihren persönlichen Weg zur Nachhaltigkeit interviewen! Dass ich auf „wienerkleid“ gestoßen bin, ist dem Zufall geschuldet - seit Jahren folge ich dem burgenländischen Fotografen @steve.haider.photography - und er hat auch zahlreiche Modefotos für „wienerkleid“, unter anderem jene am See Darscho, geschossen. 
Bei „wienerkleid“ verbinden sich Design und Handwerk, denn Doris Bittermann entwirft nicht nur, sondern näht auch alles selbst! Und das auf unendlich viele fantasievolle Weisen! So hat sie zum Beispiel schon alte ÖBB-Uniformen in schicke neue Mode verwandelt! Aber lest doch alle Details in der Reportage auf der Website von Steppe und Stadt! Ich stelle den Link gleich ins Profil! 
Fotocredit: Steve Haider 

#wienerkleid #mode #fashion #nachhaltigkeit #sustainability #nachhaltigemode #fairfashion #ökologischenachhaltigkeit #sozialenachhaltigkeit #siebensterngasse #wien #vienna #upcycling #fighttheclimatechange #darscho #burgenland #stevehaiderphotograpie #steppeundstadt #unbezahltewerbung
SAVE THE DATE!!! Am 13. und 20. April darf ich 2 V SAVE THE DATE!!!
Am 13. und 20. April darf ich 2 Vorträge zum Thema „Nachhaltig leben und genießen“ an der VHS der Stadtgemeinde Schwechat halten!
Bitte beachtet, dass ihr euch für einen kleinen Kostenbeitrag unbedingt bei der Stadt Schwechat ANMELDEN müsst!!!
Unter abteilung5@schwechat.gv.at oder via Telefon 01 701 08 - 261 oder über mich und ich leite es gerne weiter! 
Bereite mich vor, basierend auf dem brennenden Thema des Klimawandels, um auch die schönen und lustvollen Seiten der Nachhaltigkeit zu präsentieren!!! 
Das darf geteilt werden - und vor allem dann die Posts, wenn die Stadt Schwechat im Frühling die Vorträge ankündigt!!!
Seht euch dann auch die anderen Vorträge und Events Schwechats an - es lohnt sich!!! Und es ist auch für Wiener:innen nur ums Eck! Und mit den Öffis via S7 oder via Simmering erreichbar!
Bei Fragen meldet euch einfach!
Ein schönes Wochenende wünscht Steppe und Stadt!

#nachhaltigkeit #sustainability #fightclimatechange #genießen #enjoy #stadtschwechat #danke
Auch wenn wir schon die zweite Kalenderwoche des n Auch wenn wir schon die zweite Kalenderwoche des neuen Jahres beschritten haben, wünsche ich euch seitens Steppe und Stadt noch Alles Gute für 2023 - und habe noch ein Rezept für die noch anstehenden Winterwochenenden für euch (auch wenn man aufgrund des Klimawandels in großen Teilen Österreichs kaum mehr von einem Winter sprechen kann… ):
Es ist ein köstlicher und einfach zuzubereitender Eintopf - ein Hasenragout! Dazu empfehle ich den Zweigelt Neusiedlersee DAC „Am See rot“ des @weingutchristophhess 
Das Fleisch stammt wieder aus der nachhaltig durchdachten Jagd von @wildkulinarik 

Und hier ist das Rezept:

Zutaten: 

- 680 g ausgelöstes Hasenfleisch (Ragout, Fleischwürfel) aus nachhaltiger Jagd
- 1 große rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ca. 100 ml Balsamicoessig
- 1 Karotte, in kleine Würfel geschnitten
- 1/2 große Fenchel, in kleine Würfel geschnitten
- 1 Handvoll Knollensellerie, in kleine Würfel geschnitten
- 3-4 Lorbeerblätter
- einige Wacholderbeeren
- 8 Dörrpflaumen
- 1 Teelöffel Honig
- 300-350 ml Gemüsefonds
- Woköl oder ein anderes Öl, das sich gut erhitzen lässt
- Salz und Pfeffer
- frische Petersilie, sehr fein gehackt

Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch im Küchenzerkleinerer sehr fein hacken. Dann das Wurzelgemüse wie angeführt kleinwürfelig schneiden. 

In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Fleischwürfel (mit Salz und Pfeffer gewürzt) kurz anbraten und mit Balsamicoessig ablöschen. 

Wurzelgemüse hinzufügen und mit dem Fonds aufgießen. Danach auch die Dörrpflaumen sowie Lorbeerblätter und Walchoderbeeren zum Gericht geben und 1 Teelöffel Honig unterrühren. Kurz aufkochen lassen und schließlich eine Stunde köcheln lassen. 

Zum Gericht passen am besten Nudeln oder Eierspätzle sowie Kartoffelpüree. Ich habe aus Zeitmangel vorgekochte Bio-Eierspätzle gewählt, die ich in Öl geschwenkt und mit frischem Thymian gewürzt habe.

Beim Servieren habe ich das Hasenragout mit frisch gebratenen Maronistücken und frisch gehackter Petersilie angerichtet!

#winterrezepte #winterrecipes #neusiedlamsee #weingutchristophhess #zweigelt #rotwein #redwine #jagd #nachhaltigkeit #sustainability #wildkulinarik #afba23 #steppeundstadt
Instagram post 17874273101798237 Instagram post 17874273101798237
Liebe Grüße und Frohe Festtage aus der „Steppe Liebe Grüße und Frohe Festtage aus der „Steppe“!

#froheweihnachten #merrychristmas #burgenland #neusiedlamsee #neusiedlersee #steppeundstadt
Weil sie euch so gut gefallen haben und mir auch, Weil sie euch so gut gefallen haben und mir auch, dürfen diese zwei Fotos in meine Timeline. Das war auf meinem Weg gestern vom Bahnhof Wien-Mitte durch den Stadtpark in die Innenstadt. Freitagnachmittage bedeuten für mich (sofern ich an diesen keine Termine habe) immer eine Zeit der Entschleunigung, des Bummelns und Genießens. 
Habt ein feines Wochenende!!! 

#freitags #friday #metime #entschleunigen #wochenende #herbst #wien
Habe ein schönes Rezept fürs 1. Advent-Wochenend Habe ein schönes Rezept fürs 1. Advent-Wochenende:

Hirsch-Chili!

Das Fleisch für mein Gericht stammte aus der nachhaltigen Jagd von @wildkulinarik - und die Weinbegleitung, ein Blaufränkischer, vom @weingutchristophhess aus Neusiedl am See!

Hier das Rezept:

Zutaten:

- 500 g Hirsch-Faschiertes (frisch oder eingefroren; wenn eingefroren: einige Stunden zuvor im Kühlschrank auftauen)
- 400 g geschälte Tomaten aus der Dose 
- 1 bis 1 1/2 Esslöffel Tomatenmark
- 420 g vorgekochte Kidney-Bohnen
- 350-400 ml Gemüsefonds
- 1 gelber und 1 roter Spitzpaprika (alternativ: andere Paprikasorten)
- 1 Chili-Schote (kommt auf die Schärfe an; entkernt)
- 2 mittelgroße rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- etwas Wok-Öl
- Salz und Pfeffer
- 4 Lorbeerblätter
- etwas frischer Thymian

Zunächst Zwiebel und Knobauch im Küchenzerkleinerer sehr fein hacken.

Paprika und Chili-Schote in Streifen schneiden.

Das Fleisch gg.falls auftauen und mit Salz und reichlich Pfeffer würzen. 

In einer beschichteten Pfanne etwas Wok-Öl erhitzen und die Zwiebel-Knoblauch-Mischung sehr kurz anrösten. Das Hirsch-Faschierte hinzufügen und ebenfalls sehr kurz anbraten lassen. Fast gleichzeitig etwas Gemüsefonds hinzugießen. Schließlich die geschälten Tomaten und das Tomatenmark einrühren und die Tomaten mit dem Kochlöffel, wenn nötig, zerdrücken. Lorbeerblätter beimengen.

Das Ganze ca. 1/2 Stunde köcheln lassen. Der Gemüsefonds kann während des gesamten Kochprozesses zum Aufgießen verwendet werden. 

Danach Paprika, Chili und vorgekochte Kidney-Bohnen einrühren und das Gericht ca. 20-30 Minuten weiter köcheln lassen.

Das Hirsch-Chili kann beim Servieren durch frisch gezupften Thymian verfeinert werden! 

#hirschchili #hirsch #chili #jagd #hunting #nachhaltigkeit #sustainability #blaufränkisch #redwine #neusiedlamsee #burgenland #weingutchristophhess #advent #austrianfoodblogger #afba23 #steppeundstadt #unbezahltewerbung
„Da wird die Kuh wirklich nur als Arbeitstier ge „Da wird die Kuh wirklich nur als Arbeitstier gesehen. Es geht nur darum, wieviel Milch man aus dem Tier herausholen kann. Wir wollen sie nicht ausmergeln. Wir wollen sie so lange wie möglich behalten, denn sie sind auch Familienmitglieder.
(…) Wenn man weiß, dass eine Kuh auf ihren Namen hört und dass sie da ist, wenn man sie ruft, weiß man auch, dass sie keine Nummer ist. Und in der Milchwirtschaft ist alles schon so hoch technisch. Da gibt es Melkroboter, Futterschieber… viele Kühe haben auch einen Transponder, ein Halsband, das Daten an einen Computer sendet…“

Karin Heymann im Interview über die konventionelle Milchwirtschaft

Die ganze Reportage über den anderen Weg, den einer muttergebundenen Kälberaufzucht, lest ihr jetzt auf Steppe und Stadt!

#muttergebundenekälberaufzucht #gänserndorf #weikendorf #milchohnetierleid #milkfromhappycows #veränderung #change #now #fightclimatechange #steppeundstadt
Ende September fuhr ich nach Gänserndorf, um eine Ende September fuhr ich nach Gänserndorf, um eines der wenigen Projekte einer muttergebundenen Kälberaufzucht kennenzulernen. Karin Heymann, die selbst engagierte Quereinsteigerin in die Landwirtschaft ist und deren Mann einen Bio-Hülsenfrüchtebetrieb führt, hat dort einen alten Milchviehbetrieb übernommen, bei dem sie die Kälber 6 Monate bei deren Müttern lassen möchte. Bei der herkömmlichen Milchproduktion (Kuhmilch ist Muttermilch und eigentlich nicht für uns Menschen bestimmt... ) werden Kühe und Kälber nur wenige Tage nach der Geburt getrennt - ihr Schmerz drückt sich im tagelangen Schreien nacheinander aus. Wie Milchwirtschaft ohne Tierleid funktionieren kann und dass es der Unterstützung jener Landwirte und Landwirtinnen, die sich dafür einsetzen, bedarf, darüber habe ich mit Karin und Josef Heymann gesprochen.
Den LINK (!) zur Reportage stelle ich in mein Profil!
Danke an @danielawiebogen fürs Vernetzen und Danke an @thms_wbr von @biorama_mag für den Kontakt! 

#muttergebundenekälberaufzucht #milchohnetierleid #milch #milk #milkfromhappycows #kühe #cows #beingamother #gänserndorf #weikendorf #demeter #tierwohl #animalwelfare #fightclimatechange #steppeundstadt
Um die Zeit bis zur nächsten Reportage zu verkür Um die Zeit bis zur nächsten Reportage zu verkürzen - leider läuft es gerade etwas stressig bei mir - stelle ich euch hier ein tolles Herbstrezept vor, das sich auch als Vorspeise (oder Hauptspeise) für kommende Festtage eignet:

Gebratener Chicorée & Honigbirne mit Walnüssen und Ziegenfrischkäse

Zutaten:

- 2 Stück roter Chicorée
- 1 kleine reife Birne
- 1 kleine Handvoll Walnusskerne
- 40 g mit der Hand zerriebener Bio-Ziegenfrischkäse
- frischer Thymian
- Olivenöl
- Granatapfelsirup
- Honig
- 1 Prise Pfeffer

Für das Gericht benötigt man zwei große beschichtete Pfannen. 

Zunächst den Chicorée halbieren und die Chicoréehälften mit einem Messer einschneiden. Die Birne in schmale Scheiben schneiden. Den Ziegenfrischkäse „zerbröseln“ und frischen Thymian zupfen. Die Walnusskerne mit einem Messer grob hacken.

Den Chicorée reichlich mit dem süß-sauren Granatapfelsirup einstreichen. In der einen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Chicoréestücke (mariniert mit Granatapfelsirup) hineinlegen und das Ganze kurz aufkochen lassen. Den Thymian darüber streuen. Ca. max. 10 Minuten köcheln/braten lassen.

Gleichzeitig die Birnenscheiben in der anderen Pfanne mit Olivenöl und einigen gehackten Walnusskernen sowie einem guten Tee- bis Esslöffel Honig beträufeln, vorsichtig auf hoher Stufe sehr kurz aufkochen und max. 5 Minuten dünsten lassen.

Chicorée und Birne in einer Schüssel oder einem schönen Teller anrichten, Ziegenfrischkäse, weitere Walnusskerne, noch etwas mehr Thymian und Pfeffer darüber streuen!

Zum Gericht passt perfekt der rote Cuvée „Smooth“ des @weingutchristophhess, aus Merlot und Zweigelt!

#chicorée #birne #honig #ziegenfrischkäse #walnüsse #thymian #chicory #pear #honey #goatcheese #walnuts #thyme #winterrezepte #winterrecipes #austrianfoodblogger #weingutchristophhess #neusiedlamsee #burgenland #steppeundstadt #unbezahltewerbung
Mit dem Winzer Christoph Hess vom @weingutchristop Mit dem Winzer Christoph Hess vom @weingutchristophhess sprach ich über veganen Wein und Christophs persönlichen Weg zur Nachhaltigkeit. Lest die Reportage nun auf Steppe und Stadt! (Link in Bio; Fotocredit: Sebastian Datzreiter) // There is a new report online - an interview with winegrower Christoph Hess about vegan wines and sustainability.

#veganeweine #veganwines #vegan #nachhaltigkeit #sustainability #christophhess #neusiedlamsee #burgenland #winzer #wein #wine #co2reduzieren #reducingco2emissions #innovation #neuewege #newways #igersburgenland #steppeundstadt #unbezahltewerbung
Heute präsentiere ich euch ein altes, schnelles F Heute präsentiere ich euch ein altes, schnelles Familienrezept, das ich zu einem veganen adaptiert habe: ein köstlicher Erbsen-Nudel-Salat. Und dazu gibt es eine Weinempfehlung, die mit der gerade online gestellten neuen Reportage in Verbindung steht. Der Hinweis dazu folgt im nächsten Beitrag! // Today I have a very quick and delicious recipe for you: a vegan pasta salad with green peas, pickles, vegan mayo and ketchup! 

#nudelsalat #pastasalad #vegan #schnellerezepte #quickrecipes #familienrezepte #familyrecipes #simplicity #rosé #christophhess #igersvienna #igersburgenland #instagood #steppeundstadt #unbezahltewerbung
(Unbezahlte Werbung) Danke @wildkulinarik für das (Unbezahlte Werbung) Danke @wildkulinarik für das berührende und bereichernde Interview! Habe viel gelernt dabei! 
Liebe Leserinnen und Leser:
Für die ganze Reportage folgt bitte dem LINK in meinem Profil!

#wildkulinarik #respektvordernatur #respectfornature #danke #steppeundstadt #unbezahltewerbung
Wenn man als mehrheitlich vegetarisch und vegan le Wenn man als mehrheitlich vegetarisch und vegan lebende Person die Jagd zum Thema macht, hat das einen besonderen Hintergrund: Inmitten meiner urban geprägten Nachbarschaft stieß ich auf zwei Frauen, die als Jägerinnen die Liebe zur Natur, die Ehrfurcht vor dem Leben und die Leidenschaft für den Genuss leben: Unter dem Namen „Wildkulinarik“ gehen Elke und Ulrike einer Jagd fern der Trophäenjagd nach, sind stolz darauf, dass immer mehr Frauen diesen Schritt wagen, und verarbeiten das Wild zu edlen Pasteten, nach Familienrezept und ausschließlich mit Bio-Zutaten! Folgt dem LINK in meinem Profil, um die ganze, spannende Reportage zu lesen! // I wrote a report about two women in my urban neighbourhood who are hunting - in a way that is characterized by the respect for nature and life and by the passion for cooking and enjoying with thankfulness. Please follow the LINK in my profile for reading this fascinating report! (Fotocredit: Michael Rathmayer) 

#jagd #hunt #jägerinnen #huntswomen #ethisch #respektvoll #respectfornature #revier #wien #leopoldstadt #niederösterreich #wildkulinarik #wildkochen #genussfreude #enjoying #cooking #steppeundstadt #afba22 #igersvienna #unbezahltewerbung
2 Zitate aus dem Interview mit Rudi Anschober, die 2 Zitate aus dem Interview mit Rudi Anschober, die ich extra hervorheben möchte: Es geht darum, dass aus einem vermeintlichen Verzicht ein Gewinn werden kann (ein Motto, nach dem ich mittlerweile selbst lebe: Ein Nein zu einer Sache kann ein Ja zu einer anderen sein) - und eine wichtige Passage über unsere Verantwortung Tieren gegenüber. Auch der sehr persönliche Zugang (des späteren Ministers für Gesundheit und Soziales, aber auch Tierschutz) zu Tieren und Nachhaltigkeit ist sehr authentisch und berührend.
Mehr zu diesen Themen findet ihr in der kompletten Reportage auf der Website von Steppe und Stadt! 

#klimawandel #climatechange #fightclimatechange #tierwohl #animalwelfare #rudianschober #steppeundstadt
Als Auftakt für die Neuausrichtung meines Projekt Als Auftakt für die Neuausrichtung meines Projekts durfte ich @rudi_anschober interviewen, dessen neu erschienenes Buch „Pandemia“ Ausgangspunkt für ein spannendes Gespräch war. „Pandemia“ ist nicht nur ein packendes Werk über die Facetten der Pandemie und damit verbundener Schicksale, sondern zeigt auch, wie aktuelle Krisen zusammenhängen. Trotz der Komplexität des Themas zeichnet sich Rudi Anschobers Werk durch eine angenehme Lesbarkeit aus, da es sehr lebendig und erzählerisch geschrieben ist. 
Im Interview Ende Juni sprachen wir über Themen wie Klimawandel, Energiekrise, Nachhaltigkeit, Tierschutz und Rudi Anschobers sehr persönlichen Zugang zu Tierwohl, der auf seine Kindheit am Land zurückgeht. Und schließlich ging es noch um den Genuss guten Essens. Folgt dem LINK in meinem Profil, um die Reportage zu lesen. 
// I had the honor to interview our former Minister for Health and Social Affairs (and Animal Welfare) who just published a brilliant book about the Covid-19 pandemic. In the interview we talked about climate change, the current war and energy crisis, sustainability and animal protection. And he told about his very own way to focus on animal welfare and about his way of eating. Follow the LINK in my profile for reading the report.

#rudianschober #danke #pandemia #klimawandel #climatechange #fightclimatechange #tierwohl #animalwelfare #nachhaltigkeit #sustainability #gutesessen #qualityfood #afba22 #steppeundstadt
Neubeginn. Restart. #cuisine #diversity #ecology Neubeginn. Restart.

#cuisine #diversity #ecology 🌳
#steppeundstadt
Es hat eine Weile gedauert, aber nun steht Steppe Es hat eine Weile gedauert, aber nun steht Steppe und Stadt vor einem Neustart mit dem Fokus auf neue Themen, die mir wichtige Anliegen sind. Auch im Hintergrund ist viel passiert: Bin erstmals in Österreich gehostet und werde von einem hier ansässigen, engagierten Unternehmen betreut. // After a period of redefining and researching Steppe und Stadt will be online with new topics I am burning for. And finally I am hosted by an Austrian entrepreneur and am very thankful for a reliable web assistant.

#neubeginn #restart #shoplocal #burningfor #steppeundstadt #2022
A spontaneous trip after working in Schwechat to N A spontaneous trip after working in Schwechat to Neusiedl am See for visiting the family, having late Lunch together (enjoying lecsó), gardening and harvesting. 

#gardening #harvesting #burgenland #neusiedlamsee #fridayafternoon #thankfullness #igersburgenland #igersvienna #steppeundstadt
Breathing some fresh air and enjoying a walk befor Breathing some fresh air and enjoying a walk before going back to my desk for working on my projects.

#auslüften #outforawalk #augarten #polditown #pausing #steppeundstadt
Load More... Follow on Instagram

Steppe und Stadt

Datenschutzerklärung | Impressum