Christina Basafa-Pal
- Aufgewachsen in Neusiedl am See, Burgenland, Österreich
- Lebt heute in Wien-Leopoldstadt
- Studium Geschichte und Geografie an der Universität Wien
- Lehrtätigkeit an einer AHS
- Dissertation im Bereich Zeitgeschichte
- Fokus auf Oral History-Projekte
- Seit 2003 Leiterin des Historischen Archivs der Stadt Schwechat und im Kulturbereich der Stadt tätig; in dieser Aufgabe u.a. für Kooperationen mit der Leader-Region Römerland Carnuntum zuständig
- Fachbereichsleiterin “Kultur” der Stadt Schwechat
- Verantwortlich für den Museumsverbund Römerland Carnuntum
- 2006-2010 Betreuung von Städtepartnerschaften Schwechats mit Städten in Deutschland, der Slowakei und der Türkei
- Vorträge über “Lebendige Demokratie” in Deutschland und Österreich
- Moderatorin bei Veranstaltungen
Dokumentarbuchprojekte:
- Heinrich Steinitz. Anwalt und Poet. (Mandelbaum-Verlag, 2006)
- Schwechat von der Stadterhebung bis heute. Eine Dokumentation mit Lebensgeschichten (Herausgeber: Stadtgemeinde Schwechat, 2007)
- Kulturwanderführer IDEENREICH SCHWECHAT (Herausgeber: Stadtgemeinde Schwechat, 2011)
Ausstellungen:
- Die 50er. Petticoat, Roller & Rock´n´Roll. Alltag zwischen Wiederaufbau und Wirtschaftswunder (Stadtgemeinde Schwechat, 2004)
- Reisen im Wandel der Zeit (Stadtgemeinde Schwechat, 2006)
- Kulturwanderweg IDEENREICH SCHWECHAT (Stadtgemeinde Schwechat, 2011)
Fokus Fotografie:
- Seit 2009 Beschäftigung mit Digitalfotografie, u.a. in der Fotogruppe Schwechat, Projekte: Textgestaltung für den Ausstellungskatalog zu “M.I.N.K.A.S.” im Rathaus Schwechat 2012, Ausstellung “Weibblick” im Frauenzentrum “ega”, Wien 2013; Fokus auf Food Photography
Food Blog-Projekt seit 2016:
- 19. März 2016: Start von Steppe und Stadt
- Herbst 2016: Start der Serie “pannonia.meets.persia.”
- Fokus auf Food, Wine, Regionalität, Küche des Nahen Osten, Interkulturelles, Interviews und Reportagen
- 2017: Shortlist-gereiht beim Austria Food Blog Award
Privates Gardening-Projekt im Neusiedl am See, Burgenland:
- Seit 2013, sofern es die Zeit zulässt, zusammen mit der Familie leidenschaftliche Hobby-Biogärtnerin im pannonisch-persischen Garten in Neusiedl am See.