Im Gespräch mit Christoph Hess über veganen Wein und Nachhaltigkeit

0 Permalink

Im Jahr 2018 stellte ich den ambitionierten Winzer aus meiner Heimatgemeinde Neusiedl am See hier auf Steppe und Stadt im Rahmen von Geschichten über Gründer und Gründerinnen vor. Zur Zeit darf ich immer wieder die Newsletter Christoph Hess´ mit Rezepten begleiten. Nun sprach ich mit ihm über die Eigenschaften veganer Weine und seinen eigenen Weg ...

Katharina Graf-Janoska: Über das Gemeinsame zusammenfinden

0 Permalink

Als ich im Sommer dieses Jahres in einem Beitrag des Musikers Roman Grinberg von einer Gedenktafel für Opfer des Nationalsozialismus in meiner Heimatgemeinde Neusiedl am See las, löste das eine Welle an Denkanstößen aus und konfrontierte mich mit der Geschichte der Familie Janoska, die mich nicht nur zu interessieren und berühren begann, sondern die mich ...

Pannonische Sellerie-Knoblauch-Suppe

0 Permalink

Im Rahmen des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" präsentiere ich euch heute ein Rezept für kalte Tage, das ich mir vor kurzem einfallen habe lassen - oder besser: Ich habe einfach wieder mal experimentiert, um eine köstliche vegane Suppe zu kreieren... Da es schon so viele Rezepte zur klassischen burgenländischen Knoblauchcremesuppe gibt, habe ich den Knoblauch ...

Best of – Pannonische Herbst- und Winterrezepte

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Den Jahresausklang möchte ich unter das Motto "100 Jahre Burgenland" stellen und bringe heute ein Best of meiner Steppe und Stadt-Rezepte mit herbstlich-pannonischem Bezug! Dabei habe ich manchmal traditionelle Rezepte in meinem persönlichen Stil interpretiert, im Sinne einer Fusionsküche neue Nuancen einfließen lassen oder Neues kreiert. Ich habe dabei schließlich fünf Rezepte ausgesucht: Der ...

Persische Bohnenpfanne trifft pannonisches Gartengemüse

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung) Auch heuer findet wieder der Austria Food Blog Award statt - jener Wettbewerb, der zu einem fixen Bestandteil meines Lebens geworden ist, da er Inspiration, Motivation und Austausch für mich bedeutet. Dieses Mal jedoch bin ich nicht als Teilnehmerin dabei, sondern darf als eine der Vorjahresgewinnerinnen in der Jury sitzen. Als solche wurde ...

Bio-Blumen aus dem Seewinkel und vom Hühnersteig

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung/Reportage) Endlich wieder ein Interview! Im Rahmen meiner Serie "Steppe und Stadt´s Bio-Talk" habe ich dieses Mal Christina Zwickl im burgenländischen Seewinkel besucht, die mit Leidenschaft und aus Überzeugung der Slow Flower-Bewegung folgt und deren zarte wie üppige Blumengebinde nicht nur Hochzeitspaare erfreuen. Die Blumen stammen nicht nur aus dem Burgenland, sondern auch vom ...

Besuch bei Hannes Pinterits im Safranoleum – Über die Vielfalt der Gewürze, neue Wege und das einfache Leben

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung) Seit mehreren Jahren darf eine Zutat niemals in meiner Küche fehlen: ein Döschen von Hannes Pinterits´Pannonischem Majoran! Ob für die Suppe, den sommerlichen Salat oder als würzige Note auf Feta-Käse, für den aromatischen Majoran finde ich unzählige Arten der Verwendung. Aber es ist nicht nur dieses für das Nordburgenland typische Gewürz, das man ...

Aus dem Garten eingekocht: Paradeisersugo und Feigenmarmelade

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Eigentlich wollte ich an der Reportage über einen faszinierenden burgenländischen Bio-Produzenten schreiben, doch ist unsere Gartenernte in diesen Septembertagen eine so reichliche gewesen, dass es zunächst hieß, diese zu verarbeiten! Am vergangenen Samstag staunten wir nicht schlecht darüber, dass uns der pannonisch-persische Garten noch einmal so reichlich beschenkte. Unsere Tomatenpflanzen, also Paradeiserpflanzen, wie man ...

Über unseren Garten und das Haltbarmachen der Ernte

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Wenn ich zurückblicke, wie alles begann... 2012 spielten wir kurze Zeit mit dem Gedanken, aufs Land zu ziehen, hatten noch keine Idee, wie sich Gartenarbeit gestalten würde - und ich musste erst lernen, was Natur wirklich bedeutet, welche Dankbarkeit man für die eigene Ernte empfindet und dass sich einem stets neue Wege ...

Stefanie Renner im Bio-Talk über biodynamischen Weinbau

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung / Reportage) Als Auftakt für meine Serie „Steppe und Stadt´s Bio-Talk“ war es mir ein Anliegen, zwei Winzerinnen zu interviewen, die ich schon einmal für meinen Blog besucht hatte und deren Zugangsweise und Art mir sehr sympathisch erscheint - es sind dies die Rennersistas in Burgenlands wohl bekanntester Weinbaugemeinde Gols.  Ich traf Stefanie Renner ...