Im Gespräch mit Christoph Hess über veganen Wein und Nachhaltigkeit

0 Permalink

Im Jahr 2018 stellte ich den ambitionierten Winzer aus meiner Heimatgemeinde Neusiedl am See hier auf Steppe und Stadt im Rahmen von Geschichten über Gründer und Gründerinnen vor. Zur Zeit darf ich immer wieder die Newsletter Christoph Hess´ mit Rezepten begleiten. Nun sprach ich mit ihm über die Eigenschaften veganer Weine und seinen eigenen Weg ...

Pannonische Sellerie-Knoblauch-Suppe

0 Permalink

Im Rahmen des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" präsentiere ich euch heute ein Rezept für kalte Tage, das ich mir vor kurzem einfallen habe lassen - oder besser: Ich habe einfach wieder mal experimentiert, um eine köstliche vegane Suppe zu kreieren... Da es schon so viele Rezepte zur klassischen burgenländischen Knoblauchcremesuppe gibt, habe ich den Knoblauch ...

Persische Bohnenpfanne trifft pannonisches Gartengemüse

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung) Auch heuer findet wieder der Austria Food Blog Award statt - jener Wettbewerb, der zu einem fixen Bestandteil meines Lebens geworden ist, da er Inspiration, Motivation und Austausch für mich bedeutet. Dieses Mal jedoch bin ich nicht als Teilnehmerin dabei, sondern darf als eine der Vorjahresgewinnerinnen in der Jury sitzen. Als solche wurde ...

Grün wie Gurkensuppe

0 Permalink

Der heutige Beitrag ist der Farbe „Grün“, auf Persisch „Sabz“, gewidmet. Grüne Kräuter und Gemüse spielen eine wesentliche Rolle in der Persischen Küche und der Kultur des Iran. Aus der Farbe Grün - „Sabz“ - leitet sich auch das Wort für Kräuter - „Sabzi“ - ab.Zuletzt habe ich ja die Kräuterplatte „Sabzi Khordan“ beziehungsweise einen ...

Baqala Polow – Persischer Reis mit Dille und Bohnen

0 Permalink

Mit Verspätung startet nun mein Countdown to Nowruz, das Zählen der Tage bis zum Persischen Neujahrsfest und astronomischen Frühlingsbeginn! Und dabei möchte ich euch gerne einige wesentliche Aspekte der Persischen Küche und Kultur vorstellen! Die Iraner und Iranerinnen schätzen die Tradition des Reiskochens und verstehen es, ihre Reisgerichte zu genießen. Reis (BERENJ), nach altem Wissen gekocht, wird ...

Aus dem Garten eingekocht: Paradeisersugo und Feigenmarmelade

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Eigentlich wollte ich an der Reportage über einen faszinierenden burgenländischen Bio-Produzenten schreiben, doch ist unsere Gartenernte in diesen Septembertagen eine so reichliche gewesen, dass es zunächst hieß, diese zu verarbeiten! Am vergangenen Samstag staunten wir nicht schlecht darüber, dass uns der pannonisch-persische Garten noch einmal so reichlich beschenkte. Unsere Tomatenpflanzen, also Paradeiserpflanzen, wie man ...

Wir feiern das Wiedersehen – Familienjause mit Schokoladentorte und Rosé-Sekt

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Gemütliche Zusammentreffen im Familienkreis mit Kaffee, Kuchen oder einem Gläschen Sekt waren in diesem Frühling lange nicht möglich. In dieser Zeit waren wir alle dankbar für die Möglichkeiten, die uns die moderne Technik bietet, fürs Telefonieren, Video-Telefonieren und fürs Chatten mittels diverser Dienste. Ja, sogar meine Mutter, die manchem zuvor skeptisch gegenüber ...

Sweden meets Orient – Rote-Rüben-Bulgurpfanne mit Dille und Koriander

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Wie letztens berichtet, wirkt der Austria Food Blog Award stets inspirierend auf mich. Er stellt eine tolle Plattform für uns Food Blogger und Bloggerinnen dar, um uns zu präsentieren, auszutauschen, sich dem Wettbewerb zu stellen und Neues auszuprobieren! In den letzten Tagen hat mich der Award dazu angeregt, schwedische Rezepte zu studieren.  Beim ...

Steppe und Stadt´s Lauch-Zucchini-Brot

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Zur Zeit scheine ich die Brot-Welle entdeckt zu haben, also leider habe ich mich noch nicht zum Brotbacken entschieden, aber ich genieße ein gutes Stück Brot mehr denn je - und nachdem ich zuletzt das "ultimative Spargelbrot" kreiert habe, stelle ich euch heute "Steppe und Stadt´s Lauch-Zucchini-Brot" vor! Ich glaube, die alte und ...

Steckrüben-Pastinaken-Suppe und das persische Symbol Sir

0 Permalink

Der "Countdown to Nowruz" geht weiter! Also das Zählen der Tage bis zum Persischen Neujahr und astronomischen Frühlingsbeginn in 34 Tagen.  Heute habe ich meinen ersten Kaffee bereits auf der Terrasse, eingehüllt in Anorak und mit Mütze, getrunken. Man freut sich über die Sonnenstrahlen, auch wenn es noch mitten im Winter ist. Und für kalte Tage ...