Bio-Blumen aus dem Seewinkel und vom Hühnersteig

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung/Reportage) Endlich wieder ein Interview! Im Rahmen meiner Serie "Steppe und Stadt´s Bio-Talk" habe ich dieses Mal Christina Zwickl im burgenländischen Seewinkel besucht, die mit Leidenschaft und aus Überzeugung der Slow Flower-Bewegung folgt und deren zarte wie üppige Blumengebinde nicht nur Hochzeitspaare erfreuen. Die Blumen stammen nicht nur aus dem Burgenland, sondern auch vom ...

Das ultimative Spargelbrot

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Wie anfangs der Corona-Krise hier geschrieben, fiel es mir leicht, durch diese Zeit zu kommen. Meine Familie am Land wusste ich in Sicherheit, ich gehöre zu jenen, die dankbar dafür sein müssen, noch immer einen Job zu haben, in der digitalen Welt fühle ich mich wohl, das Suchen nach alternativen Ideen finde ...

Parémi – Baguettes und Macarons aus dem Klein-Paris in der Wiener Bäckerstraße

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung / Reportage) Während ihres wöchentlichen Ausflugs vom Burgenland in die Wiener Innenstadt entdeckten meine Eltern eine entzückende Boulangerie, in der mein Vater seither das unserer Meinung nach köstlichste und knusprigste Baguette kauft. Das Lokal „Parémi“, ein „Klein-Paris“ in Wiens Altstadt, wird von Patricia Petschenig und Rémi Soulier betrieben, einem jungen Paar, das die École ...

Café Ansari: Wenn sich Orient und Okzident in der Leopoldstadt begegnen

0 Permalink

(Reportage/Werbung/nicht gesponsert) Der Austria Food Blog Award wartet mit Überraschungen auf! So erfahre ich, dass es im Rahmen des Wettbewerbs eine Überraschungskategorie gibt, nämlich jene der Restaurantbeschreibung.  Schon lange habe ich das nicht mehr getan, und da ich das Wort ebenso schätze wie das Bild, ja sogar vom Schreiben her komme, ergreife ich natürlich die Chance ...

Steppe und Stadt auf der viennacontemporary

0 Permalink

Werbung/VIP-Einladung. Als via eines Forums österreichischer Food Blogger ein Aufruf nach Bloggern und Bloggerinnnen, deren Interesse neben der Kulinarik der Kunst gilt, erfolgte, fühlte ich mich sofort angesprochen. Als Kunstbegeisterte, die auch hier auf Steppe und Stadt seit diesem Frühling der Kunst und Kultur einen Raum bieten möchte, lag ein Reiz in dieser Frage. Als ich ...

Attila Corbaci – Zwischen Kunst, Kulinarik und Familie

0 Permalink

Auf das Corbaci im Architekturzentrum des Wiener Museumsquartiers (MQ) bin ich eigentlich durch die berühmten Fliesen aufmerksam geworden. Nachdem ich mich, wie meine Leser wissen, immer wieder intensiv mit der persischen Kultur auseinandersetze, sehe ich mir als Entspannung gerne Fotos von Kunst und Architektur im Iran an. Da gibt es wunderschöne Arbeiten, zum Beispiel im ...