Die Hôtelière mit dem grünen Herzen

0 Permalink

Auf meiner Suche nach spannenden Projekten zu Themen der Nachhaltigkeit stieß ich bei einer Podiumsdiskussion über den Klimawandel auf Michaela Reitterer, die mit ihrem „Boutiquehotel Stadthalle“ ein starkes Zeichen setzt: Das Null-Energie-Bilanz-Hotel ist gleichzeitig das erste SDG-Hotel, was bedeutet, dass Michaela Reitterer ihr Tun an den SDGs, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, orientiert - mit ...

wienerkleid – Mode, von Hand und mit Herz gemacht

0 Permalink

Zum Thema Nachhaltigkeit durfte ich dieses Mal in die Welt der Mode eintauchen und Doris Bittermann interviewen, die im 7. Wiener Gemeindebezirk mit ihrem Label „wienerkleid“ ansässig ist und ein Geschäft betreibt, in dem sowohl die Handwerkskunst als auch der Kund:innenkontakt großgeschrieben werden.  Es ist ein stürmischer Februarfreitag, an dem ich das Geschäft in der Wiener ...

Wo Kühe Mutterglück und Kälber Geborgenheit erfahren dürfen – Das Herzensprojekt Karin Heymanns

0 Permalink

Dass die herkömmliche Milchproduktion mit furchtbarem Tierleid verbunden ist, wird immer mehr Menschen durch die Arbeit von Tierschutzorganisationen und Journalisten bewusst. Und doch geschieht noch zu wenig, um dem Leid der Milchkühe und ihrer Kälber ein Ende zu setzen. Karin Heymann hat sich mit einem ehrgeizigen Projekt im niederösterreichischen Bezirk Gänserndorf das Ziel gesetzt, ihren ...

Im Gespräch mit Christoph Hess über veganen Wein und Nachhaltigkeit

0 Permalink

Im Jahr 2018 stellte ich den ambitionierten Winzer aus meiner Heimatgemeinde Neusiedl am See hier auf Steppe und Stadt im Rahmen von Geschichten über Gründer und Gründerinnen vor. Zur Zeit darf ich immer wieder die Newsletter Christoph Hess´ mit Rezepten begleiten. Nun sprach ich mit ihm über die Eigenschaften veganer Weine und seinen eigenen Weg ...

Im Gespräch mit Rudi Anschober über Klimawandel, Tierwohl und Nachhaltigkeit – und gutes Essen

0 Permalink

Zum Auftakt der Neuausrichtung meines Projekts durfte ich eine besondere Persönlichkeit und einen Menschen, der sich aus Überzeugung mit jenen Themen auseinandersetzt, die auch hier eine Rolle spielen werden, interviewen: Rudi Anschober, dessen kürzlich erschienenes Buch „Pandemia“ nur der Ausgangspunkt unseres Dialogs war.  Pandemia ist ein Werk, das anhand von fiktiven und realen Personen und einer Chronologie ...

Katharina Graf-Janoska: Über das Gemeinsame zusammenfinden

0 Permalink

Als ich im Sommer dieses Jahres in einem Beitrag des Musikers Roman Grinberg von einer Gedenktafel für Opfer des Nationalsozialismus in meiner Heimatgemeinde Neusiedl am See las, löste das eine Welle an Denkanstößen aus und konfrontierte mich mit der Geschichte der Familie Janoska, die mich nicht nur zu interessieren und berühren begann, sondern die mich ...

Pannonische Sellerie-Knoblauch-Suppe

0 Permalink

Im Rahmen des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" präsentiere ich euch heute ein Rezept für kalte Tage, das ich mir vor kurzem einfallen habe lassen - oder besser: Ich habe einfach wieder mal experimentiert, um eine köstliche vegane Suppe zu kreieren... Da es schon so viele Rezepte zur klassischen burgenländischen Knoblauchcremesuppe gibt, habe ich den Knoblauch ...

Best of – Pannonische Herbst- und Winterrezepte

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Den Jahresausklang möchte ich unter das Motto "100 Jahre Burgenland" stellen und bringe heute ein Best of meiner Steppe und Stadt-Rezepte mit herbstlich-pannonischem Bezug! Dabei habe ich manchmal traditionelle Rezepte in meinem persönlichen Stil interpretiert, im Sinne einer Fusionsküche neue Nuancen einfließen lassen oder Neues kreiert. Ich habe dabei schließlich fünf Rezepte ausgesucht: Der ...

Persische Bohnenpfanne trifft pannonisches Gartengemüse

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung) Auch heuer findet wieder der Austria Food Blog Award statt - jener Wettbewerb, der zu einem fixen Bestandteil meines Lebens geworden ist, da er Inspiration, Motivation und Austausch für mich bedeutet. Dieses Mal jedoch bin ich nicht als Teilnehmerin dabei, sondern darf als eine der Vorjahresgewinnerinnen in der Jury sitzen. Als solche wurde ...