Bio-Blumen aus dem Seewinkel und vom Hühnersteig

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung/Reportage) Endlich wieder ein Interview! Im Rahmen meiner Serie "Steppe und Stadt´s Bio-Talk" habe ich dieses Mal Christina Zwickl im burgenländischen Seewinkel besucht, die mit Leidenschaft und aus Überzeugung der Slow Flower-Bewegung folgt und deren zarte wie üppige Blumengebinde nicht nur Hochzeitspaare erfreuen. Die Blumen stammen nicht nur aus dem Burgenland, sondern auch vom ...

Fogosch-Spargel-Salat

0 Permalink

Der Start in die Spargelsaison hat mich zu diesem neuen Rezept inspiriert - und das Jubiläum "100 Jahre Burgenland", dem ich meinen Fokus der nächsten Wochen und Monate hier auf Steppe und Stadt widmen möchte. Es wird Rezepte mit Burgenland-Bezug und Geschichten und Stimmen aus dem Burgenland geben! So bunt, wie dieses Bundesland ist, so ...

Grün wie Gurkensuppe

0 Permalink

Der heutige Beitrag ist der Farbe „Grün“, auf Persisch „Sabz“, gewidmet. Grüne Kräuter und Gemüse spielen eine wesentliche Rolle in der Persischen Küche und der Kultur des Iran. Aus der Farbe Grün - „Sabz“ - leitet sich auch das Wort für Kräuter - „Sabzi“ - ab.Zuletzt habe ich ja die Kräuterplatte „Sabzi Khordan“ beziehungsweise einen ...

Persischer Frühlingssalat

0 Permalink

Mit einem frühlingshaften Salat lade ich euch dazu ein, mich weiter beim Countdown to Nowruz zu begleiten! SABZI KHORDAN bezeichnet eigentlich eine Platte mit frischen Kräutern, Käse, frischem Gemüse wie Radieschen und Jungzwiebel und Nüssen. Diese wird meist vor der eigentlichen Vorspeise gereicht. Neben frischem Gemüse spielen gerade Kräuter eine wichtige Rolle in der Persischen Küche, ...

Baqala Polow – Persischer Reis mit Dille und Bohnen

0 Permalink

Mit Verspätung startet nun mein Countdown to Nowruz, das Zählen der Tage bis zum Persischen Neujahrsfest und astronomischen Frühlingsbeginn! Und dabei möchte ich euch gerne einige wesentliche Aspekte der Persischen Küche und Kultur vorstellen! Die Iraner und Iranerinnen schätzen die Tradition des Reiskochens und verstehen es, ihre Reisgerichte zu genießen. Reis (BERENJ), nach altem Wissen gekocht, wird ...

Coming Soon: Countdown to Nowruz 2021

0 Permalink

Nach Wochen, in denen ich Rezepte nur auf Instagram postete, starte ich nun auf allen Kanälen von Steppe und Stadt meinen Countdown to Nowruz 2021!  Nowruz ist das Persische Neujahrsfest und gleichzeitig der astronomische Frühlingsbeginn in 53 Tagen! Und wir alle brauchen den Frühling heuer mehr denn je! Irgendwie ist es unheimlich, dass sich jene Zeit jährt, ...

Besuch bei Hannes Pinterits im Safranoleum – Über die Vielfalt der Gewürze, neue Wege und das einfache Leben

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung) Seit mehreren Jahren darf eine Zutat niemals in meiner Küche fehlen: ein Döschen von Hannes Pinterits´Pannonischem Majoran! Ob für die Suppe, den sommerlichen Salat oder als würzige Note auf Feta-Käse, für den aromatischen Majoran finde ich unzählige Arten der Verwendung. Aber es ist nicht nur dieses für das Nordburgenland typische Gewürz, das man ...

Aus dem Garten eingekocht: Paradeisersugo und Feigenmarmelade

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Eigentlich wollte ich an der Reportage über einen faszinierenden burgenländischen Bio-Produzenten schreiben, doch ist unsere Gartenernte in diesen Septembertagen eine so reichliche gewesen, dass es zunächst hieß, diese zu verarbeiten! Am vergangenen Samstag staunten wir nicht schlecht darüber, dass uns der pannonisch-persische Garten noch einmal so reichlich beschenkte. Unsere Tomatenpflanzen, also Paradeiserpflanzen, wie man ...

Über unseren Garten und das Haltbarmachen der Ernte

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Wenn ich zurückblicke, wie alles begann... 2012 spielten wir kurze Zeit mit dem Gedanken, aufs Land zu ziehen, hatten noch keine Idee, wie sich Gartenarbeit gestalten würde - und ich musste erst lernen, was Natur wirklich bedeutet, welche Dankbarkeit man für die eigene Ernte empfindet und dass sich einem stets neue Wege ...

Wir feiern das Wiedersehen – Familienjause mit Schokoladentorte und Rosé-Sekt

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Gemütliche Zusammentreffen im Familienkreis mit Kaffee, Kuchen oder einem Gläschen Sekt waren in diesem Frühling lange nicht möglich. In dieser Zeit waren wir alle dankbar für die Möglichkeiten, die uns die moderne Technik bietet, fürs Telefonieren, Video-Telefonieren und fürs Chatten mittels diverser Dienste. Ja, sogar meine Mutter, die manchem zuvor skeptisch gegenüber ...