Sib, der Apfel, ein Bratapfelrezept – und was das alles mit Weltpolitik zu tun hat

0 Permalink

In genau 49 Tagen ist es soweit: Astronomisch gesehen, beginnt der Frühling und in der persischen Tradition feiert man das Frühlingsfest Nowruz!  Auf diesem Blog habe ich schon oft von diesem wunderschönen, an der Natur orientierten, Brauchtum berichtet - und heuer dachte ich, es wäre nett, einen "Countdown to Nowruz", wie angekündigt, zu starten, und die ...

Kardamom Latte

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Dieses wunderbare Winterrezept habe ich anlässlich der folgenden Reportage kreiert! Diese handelt von einer Keramikerin, die wie ich aus dem Burgenland stammt und in der Leopoldstadt ihre heutige Heimat gefunden hat. Romana Widder-Lunzers Arbeiten, ihre schlichten kleinen Schälchen und Kännchen, haben mich zu diesem Heißgetränk inspiriert! Was benötigt man dazu? Bio-Mandeldrink Gemahlenen Kardamom Honig  Gemahlene ungesalzene Pistazien Pflanzlichen Sahneersatz ...

Pilzbrüder – Bio-Pilze aus der Leopoldstadt

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung/Reportage) Die aktuelle Reportage für Steppe und Stadt hat mich wieder einmal ins Café Ansari in der Wiener Praterstraße geführt, denn in dessen unmittelbarer Nähe züchten Martin und Otto Kammerlander seit 2018 erfolgreich Bio-Pilze.  Pilze aus der Leopoldstadt! Das hat mich neugierig gemacht. In den letzten Jahren haben sich einige engagierte Projekte zur Pilzzucht in ...

Sommerlicher Melonen-Marillen-Feta-Salat

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Die letzten Augusttage sind für das Genießen frischer Sommersalate bestens geeignet! Während ich Energie für das kommende Wochenende sammle, an dem ich drei Tage lang ein Event moderieren werde, studiere ich bereits Herbstrezepte und habe mich jedoch noch zu einem Salat für heiße Tage inspirieren lassen!  Erst vor kurzem berichtete meine Mutter von ...

Sommerküche

Im Rahmen des heurigen Austria Food Blog Award findet gerade eine Instagram-Challenge statt, bei der jede Woche unter einem anderen Hashtag ein Beitrag gepostet werden soll. Das Schlagwort der letzten Woche war "Küche". Nun dachte ich zunächst daran, die eigene Küche zu fotografieren, schön geputzt und dekoriert mit Blumen in meiner Lieblingsvase auf der Kücheninsel. ...

Süßer Pistazien-Reispudding

0 Permalink

Eine ähnliche Variante dieses Puddings habe ich hier schon einmal vorgestellt, nämlich den Persischen Reispudding "Sholeh Zard", den ich meist zum Persischen Neujahr und Frühlingsbeginn zubereitet habe. Doch im Gegensatz zu jenem Pudding habe ich dieses Mal diese süße Speise ohne Safran gekocht und die damals verwendeten Mandeln um eine gute Menge köstlicher Pistazien ergänzt. Der ...

Zitronenhuhn

0 Permalink

(Enthält Unbezahlte Werbung) Die letzten Wochen waren nicht unbedingt von Zeit und Ruhe für das Kreieren von neuen Rezepten geprägt, doch fand ich am letzten Wochenende die Muße, um mit ganz besonderen Zitrusfrüchten zu experimentieren und eine köstliche Speise zuzubereiten! Und - der Austria Food Blog Award hat wieder begonnen! Dieser spannende Wettbewerb, rund um ...

Parémi – Baguettes und Macarons aus dem Klein-Paris in der Wiener Bäckerstraße

0 Permalink

(Unbezahlte Werbung / Reportage) Während ihres wöchentlichen Ausflugs vom Burgenland in die Wiener Innenstadt entdeckten meine Eltern eine entzückende Boulangerie, in der mein Vater seither das unserer Meinung nach köstlichste und knusprigste Baguette kauft. Das Lokal „Parémi“, ein „Klein-Paris“ in Wiens Altstadt, wird von Patricia Petschenig und Rémi Soulier betrieben, einem jungen Paar, das die École ...